Grundgedanke der Linien-Organisation
- Category: Produktpolitik
- Published Date
- Written by rjo
- Hits: 800
Der Grundgedanke der Linien-Organisation besteht darin, dass eine subalterne Stelle jeweils allein von einer übergeordneten Stelle (Prinzip der Einheit der Auftragserteilung) Anordnungen erhält. Für die Aufgabentätigung des Produkt-Managers offenbaren
Produkte ermöglichen eine Differenzierung
- Category: Produktpolitik
- Published Date
- Written by rjo
- Hits: 800
Der persönliche Vorteil als eine erreichbare Komponente des Zusatznutzens beinhaltet sämtliche Erwartungen und Überlegungen, die das spezielle, subjektive Verhältnis des Erwerbers zu dem Produkt tangieren. Während z. B. bei einem PKW der
Die Berufsziele eines jeden guten Produktmanagers
- Category: Produktpolitik
- Published Date
- Written by rjo
- Hits: 800
Tätigkeitsziele und -eigenschaften des Produktmanagers
Kontrollrolle
Die Kontrollrolle erstreckt sich reell auf eine produktbezogene Überwachung der Umschlags- bzw. Verkaufsergebnisse (vornehmlich bis in die einzelnen Absatzsbezirke hinein), die Deckungsbeitrags- und Kosten entfaltung,
Produkt-Management als Linieninstanz oder Stabsstelle
- Category: Produktpolitik
- Published Date
- Written by rjo
- Hits: 800
In aller Regel wird das Produkt-Management in der operativen Realität als Linieninstanz oder Stabsposition der Marketinggeschäftsführung organisatorisch eingebettet. Dadurch liegt eine sichtliche Inkongruenz zwischen Aufgaben und Verantwortlichkeit
Innerhalb der profitorientierten Markenpolitik
- Category: Produktpolitik
- Published Date
- Written by rjo
- Hits: 800
Die Marke als sogenanntes 'Merkzeichen' für ein Erzeugnis stellt ein bedeutendes Kommunikationsmedium zwischen dem Produzenten und dem Konsumenten bzw. Verwender dar. In der Reklame bildet sie ein Festwert, die sich in das Gedächtnis des